Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| call | der Anruf pl.: die Anrufe | ||||||
| phone call | der Anruf pl.: die Anrufe - Telefonanruf | ||||||
| telephone call | der Anruf pl.: die Anrufe - Telefonanruf | ||||||
| unsolicited call | unerbetener Anruf | ||||||
| ineffective call | erfolgloser Anruf | ||||||
| cold call [TECH.] | unerbetener Anruf | ||||||
| off-hook call [TELECOM.] | Anruf mit Abheben | ||||||
| on-hook call [TELECOM.] | Anruf ohne Abheben | ||||||
| booked call [TELECOM.] | vorgebuchter Anruf | ||||||
| outgoing calls pl. [TELECOM.] | abgehende Anrufe | ||||||
| call barring [TELECOM.] | Sperren von Anrufen | ||||||
| ghost call | unbemerkt getätigter Anruf vom Handy | ||||||
| unsuccessful call [TELECOM.] | nicht erfolgreicher Anruf | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: call - der Anruf

© ldprod / stock.adobe.com
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to take a call | took, taken | | einen Anruf entgegennehmen | ||||||