Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| management | die Führung pl.: die Führungen | ||||||
| management of affairs | Führung der Geschäfte | ||||||
| management trainees [COMM.] | der Führungsnachwuchs | ||||||
| assets management | die Anlagenwertführung | ||||||
| engine-speed management [AUTOM.] | die Motordrehzahlführung | ||||||
| management development | Heranbildung des Führungsnachwuchses | ||||||
| management by objectives | Führung nach Zielvorgaben | ||||||
| management by exception [COMM.] | Führung nach dem Ausnahmeprinzip | ||||||
| management by objectives [COMM.] | Führung durch Zielvereinbarung | ||||||
| management by objectives [COMM.] | Führung durch Zielvereinbarungen | ||||||
| management by delegation [COMM.] | Führung durch Aufgabendelegation | ||||||
| management by motivation [COMM.] | Führung durch Mitarbeitermotivation | ||||||
| management by results [COMM.] | Führung durch Erfolgsmessung | ||||||
| sales force management [COMM.] | Führung des Verkaufspersonals | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: management - die Führung
management
Definition (American English)management | |
Thesaurus, synonyms, antonymsmanagement | |
Etymologymanagement |
Gruppen und ihre Mitglieder
English grammar
Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.
Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufig mit
dem Verb im Plural.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.