Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
economy [WIRTSCH.] | die Wirtschaft Pl.: die Wirtschaften | ||||||
free economy | freie Wirtschaft | ||||||
controlled economy | gelenkte Wirtschaft | ||||||
directed economy | gelenkte Wirtschaft | ||||||
German economy | deutsche Wirtschaft | ||||||
developing economy | sichAkk. entwickelnde Wirtschaft | ||||||
strength of the economy | Gesundheit der Wirtschaft | ||||||
industrial economy [WIRTSCH.] | gewerbliche Wirtschaft | ||||||
Goldilocks economy [FINAN.] - an economy that is growing at an even rate and is not at risk of high inflation or recession | die Goldlöckchen-Wirtschaft kein Pl. | ||||||
digital economy [KOMM.] | die Internetwirtschaft | ||||||
gig economy [KOMM.] | digitale Wirtschaft | ||||||
closed economy [WIRTSCH.] | geschlossene Wirtschaft | ||||||
inflationary economy [FINAN.] | inflationäre Wirtschaft | ||||||
corporate economy [KOMM.] | korporative Wirtschaft |
LEOs Zusatzinformationen: economy - die Wirtschaft

© Tomasz Zajda / stock.adobe.com
Substantive mit Endung „-y“, die den Plural auf „-ies“ bilden
Englische Grammatik
Die Bildung des Plurals auf -ies ist für Substantive mit Endung Konsonant + -y der reguläre Fall.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to boost the economy | boosted, boosted | [WIRTSCH.] | die Wirtschaft ankurbeln | ||||||
to retool the economy | retooled, retooled | [WIRTSCH.] | die Wirtschaft neu ausrichten | ||||||
to kickstart the economy | kickstarted, kickstarted | | Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft ergreifen | ergriff, ergriffen | | ||||||
to keep the economy afloat | kept, kept | | die Wirtschaft in Gang bringen |