Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| point | die Spitze Pl.: die Spitzen - Bleistift etc. | ||||||
| cone point [TECH.] | die Spitze Pl.: die Spitzen - Gewindestift, Schraube | ||||||
| Ahrensburg point [HIST.] | Ahrensburger Spitze [Archäologie] | ||||||
| full point [TECH.] | volle Spitze [Schleiftechnik] | ||||||
| round point [TEXTIL.] | Normalspitze für Gumminadel | ||||||
| pointed remark | spitze Bemerkung | ||||||
| pointed screw [TECH.] | spitze Schraube | ||||||
| point of SNC [TECH.] | Spitze des federnd beweglichen Herzstücks | ||||||
| ball point needle | Normalspitze für Gumminadel | ||||||
| square point needle [TEXTIL.] | Nadel mit quadratischer Spitze | ||||||
| stub point needle [TEXTIL.] | Nadel mit stumpfer Spitze - für Knöpfe | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: point - die Spitze
Bedeutungsunterschied zwischen Singular- und Pluralform
Englische Grammatik
Es gibt einige englische Substantive, die im Singular und Plural
jeweils eine andere Bedeutung haben.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.