Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
curve [MATH.] | die Linie pl.: die Linien | ||||||
elastic curve [TECH.] | elastische Linie | ||||||
recoil curve [TECH.] | die Linie pl.: die Linien | ||||||
loxodromic curve [MATH.][GEOG.] | schief laufende Linie | ||||||
stress-strain curve [ENGIN.] | die Spannungs-Dehnungs-Linie pl.: die Spannungs-Dehnungs-Linien | ||||||
iso-illuminance curve [TECH.] | die Isolux-Linie pl.: die Isolux-Linien [Light Engineering] | ||||||
compression curve [GEOL.] | die Druck-Porenziffer-Linie no plural | ||||||
depth curve [GEOL.] | Linie gleicher Wassertiefe [Hydrology] | ||||||
curve of deformation versus time [TECH.] | die Zeit-Verformungs-Linie pl.: die Zeit-Verformungs-Linien | ||||||
isolux curve or line - deprecated [TECH.] | die Isolux-Linie pl.: die Isolux-Linien [Light Engineering] |
LEOs Zusatzinformationen: curve - die Linie
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.