Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
worker | die Arbeitskraft pl.: die Arbeitskräfte | ||||||
semiskilledAE worker semi-skilledBE worker | angelernte Arbeitskraft | ||||||
older worker | ältere Arbeitskraft | ||||||
unskilled worker | ungelernte Arbeitskraft | ||||||
redundant workers (Brit.) pl. | freigesetzte Arbeitskräfte | ||||||
displaced workers | freigesetzte Arbeitskräfte | ||||||
discouraged workers (Amer.) | entmutigte Arbeitskräfte | ||||||
foreign workers pl. | ausländische Arbeitskräfte | ||||||
agricultural workers pl. [COMM.] | Arbeitskräfte in der Landwirtschaft | ||||||
permanent workers pl. | festangestellte (or: fest angestellte) Arbeitskräfte | ||||||
prime-age workers | Arbeitskräfte im besten Alter | ||||||
free movement of workers [LAW] | Freizügigkeit der Arbeitskräfte [EU] | ||||||
workers made redundant (Brit.) | freigesetzte Arbeitskräfte | ||||||
senior workers pl. | Arbeitskräfte mit längerer Zugehörigkeit | ||||||
inflow of foreign workers | Zustrom ausländischer Arbeitskräfte |
LEOs Zusatzinformationen: worker - die Arbeitskraft
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/e': Nomen mit Umlautbildung im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weitgehend weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Ausbildung eines Umlauts im Plural charakteristisch.