Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
commerce | der Handelsbetrieb Pl.: die Handelsbetriebe | ||||||
commerce | der Umgang kein Pl. | ||||||
commerce | der Verkehr kein Pl. | ||||||
commerce | die Geschäftswelt Pl.: die Geschäftswelten | ||||||
commerce | das Handelsgewerbe Pl.: die Handelsgewerbe | ||||||
commerce | der Kommerz kein Pl. | ||||||
commerce [KOMM.] | der Handel kein Pl. | ||||||
commerce [KOMM.] | der Handelsverkehr kein Pl. | ||||||
commerce secretary | der Handelsminister | die Handelsministerin Pl.: die Handelsminister, die Handelsministerinnen | ||||||
commerce and industry | Gewerbe und Industrie | ||||||
electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel | ||||||
centerAE of commerce centreBE of commerce | das Wirtschaftszentrum Pl.: die Wirtschaftszentren | ||||||
route for commerce | die Handelsstraße Pl.: die Handelsstraßen | ||||||
chamber of commerce [Abk.: CC] [KOMM.] | die Handelskammer Pl.: die Handelskammern |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in commerce | in der Wirtschaft |
Werbung
Grammatik |
---|
Zusammensetzungen mit Wortgruppen → 4.1.3.2.a Zusammensetzungen mit Aneinanderreihungen und Wortgruppen |
Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Nomen → 4.1.4.1.a Nomen allgemein |
Werbung