Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
set | die Garnitur Pl.: die Garnituren | ||||||
suit | die Garnitur Pl.: die Garnituren | ||||||
fittings | die Garnitur Pl.: die Garnituren | ||||||
furniture | die Garnitur Pl.: die Garnituren | ||||||
series - Pl.: series | die Garnitur Pl.: die Garnituren | ||||||
trimming | die Garnitur Pl.: die Garnituren | ||||||
set of matching underwear | die Garnitur Pl.: die Garnituren - Unterwäsche | ||||||
mountings Pl. [TECH.] | die Garnitur Pl.: die Garnituren | ||||||
train set [TECH.] | die Garnitur Pl.: die Garnituren [Eisenbahn] | ||||||
headset [TELEKOM.] | die Hörsprechgarnitur auch: Hör-Sprech-Garnitur Pl.: die Hörsprechgarnituren, die Hör-Sprech-Garnituren | ||||||
toilet brush set [TECH.] | die WC-Bürstengarnitur Pl.: die WC-Bürstengarnituren [Sanitär] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
garniture |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Segelsatz, Klagesache, Fernsehbühne, Abdrehen, Verbrämung, Kantenabschnittstreifen, Schrägschichtungseinheit, Montagen, Abfallstreifen, Gegenlenkung, Randabfall, Damenkostüm, Fittings, Gerätesatz, Kartenfarbe, Abdechseln, Gegensteuerung |
Grammatik |
---|
itur Das Suffix itur ist viel seltener als die Varianten atur und ur. Es bildet weibliche Nomen der Flexionsklasse -/en. Die Ableitungen bezeichnen die Handlung oder oft auch das Result… |
Nomenableitung: Fremde Suffixe Die folgenden fremden Suffixe bilden neue Nomen. Das Geschlecht und die → Flexionsklasse des neuen Nomens werden durch das Suffix bestimmt. |
Werbung