Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tattle | das Gerede kein Pl. | ||||||
chit-chat auch: chitchat | das Gerede kein Pl. [pej.] | ||||||
sough - also dialect (Scot.) | das Gerede kein Pl. | ||||||
bawdy | obszönes Gerede | ||||||
idle talk | leeres Gerede | ||||||
cant - insincere talk | scheinheiliges Gerede | ||||||
double talk | mehrdeutiges Gerede | ||||||
loose talk | verantwortungsloses Gerede | ||||||
loose talk | gewissenloses Gerede | ||||||
spiel | langes Gerede | ||||||
double-talk auch: double talk kein Pl. - empty talk | leeres Gerede [ugs.] | ||||||
wish-wash [ugs.] [fig.] | seichtes Gerede | ||||||
double-talk auch: double talk kein Pl. - deceptive talk | uneindeutiges Gerede [ugs.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have tongues wagging | für Gerede sorgen | sorgte, gesorgt | | ||||||
to cause tongues to wag | Anlass zu Gerede sein | war, gewesen | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Sausen, Geschwätz, Grubenwasserhaltungsstollen, Getratsch |
Grammatik |
---|
ge → ge + Nomen(+e) |
Kombinierte Ableitung Eine besondere Art der Ableitung von Verben zu Nomen ist die kombinierte Derivation. Dabei wird in einem Schritt präfigiert und suffigiert respektive präfigiert und konvertiert. Di… |
Form und Genus Im Allgemeinen lässt sich das Genus eines Nomens nicht aus seiner Form herleiten. In gewissen Fällen kann man aber das Genus aufgrund von Formmerkmalen vorhersagen. |
Werbung