Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| west | der Westen kein Pl. | ||||||
| west | West | ||||||
| West auch: west | der Westen kein Pl. - Bridge | ||||||
| northwest auch: north-west | der Nordwesten kein Pl. | ||||||
| northwest auch: north-west | Nordwest ohne Artikel | ||||||
| southwest auch: south-west [Abk.: SW] [GEOG.] | Südwest ohne Artikel | ||||||
| southwest auch: south-west [Abk.: SW] [GEOG.] | der Südwesten kein Pl. | ||||||
| West German | der Westdeutsche | die Westdeutsche Pl.: die Westdeutschen | ||||||
| West German | der Wessi | die Wessi Pl.: die Wessis [ugs.] auch [pej.] | ||||||
| west elevation | die Westansicht Pl.: die Westansichten | ||||||
| West Germans Pl. | die Westdeutschen | ||||||
| west coast | die Westküste Pl.: die Westküsten | ||||||
| West Africa [GEOG.] | Westafrika | ||||||
| West Indies used with sg. or pl. verb [GEOG.] | Westindische Inseln | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| west Adj. | westlich | ||||||
| west Adj. | West... | ||||||
| from the West | aus dem Westen | ||||||
| northwest auch: north-west Adj. | Nordwest... | ||||||
| northwest auch: north-west Adj. | nordwestlich | ||||||
| northwest auch: north-west Adv. | nach Nordwesten | ||||||
| northwest auch: north-west Adv. | nordwestwärts | ||||||
| West German Adj. [POL.] | westdeutsch | ||||||
| West Pacific [GEOG.] | westpazifisch | ||||||
| West Slavic Adj. [LING.] | westslawisch | ||||||
| due west | genau westlich | ||||||
| due west | genau nach Westen | ||||||
| in the West | im Westen | ||||||
| West Moselle Franconian Adj. | westmoselfränkisch | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| western Adj. | West... | ||||||
| west of | westlich Präp. +Gen. + Ortsangabe | ||||||
| west of | westlich von + Ortsangabe | ||||||
| to the west of | westlich Präp. +Gen. | ||||||
| to the west of | westlich von +Dat. | ||||||
| north-west of | nordwestlich Präp. +Gen. | ||||||
| northwest (auch: north-west) of | nordwestlich Präp. +Gen. | ||||||
| south-west of Präp. | südwestlich Präp. +Gen. | ||||||
| northwest (auch: north-west) of + Ortsangabe | nordwestlich von + Ortsangabe | ||||||
| to the north-west of | nordwestlich Präp. +Gen. | ||||||
| to the south-west of Präp. | südwestlich Präp. +Gen. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| information engineering [Abk.: IE] | die Informationstechnik Pl. | ||||||
| that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| forthcoming Adj. [PUBL.] | im Erscheinen [Abk.: i. E.] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go west | went, gone | - die [ugs.] | über den Deich gehen | ging, gegangen | [ugs.] - sterben | ||||||
| to go west | went, gone | - die [ugs.] | über den Jordan gehen | ging, gegangen | [ugs.] - sterben | ||||||
| to go west | went, gone | [ugs.] | draufgehen | ging drauf, draufgegangen | [ugs.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ie-1 Das Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildete weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en.Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache un… |
| ie[i-e] Das Suffix ie (mit getrennter Aussprache von i und e bildet weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en. Die Ableitungen sind von Eigennamen abgeleitete Bezeichnungen … |
| Nomensuffix 'ie-1' Mit Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildet weibliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse -/en. Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache u… |
| Ungetrennt: Diphthonge und 'ie' Kai-ser, bau-en, räu-men, dein, Beu-le, Boi-ler, Poin-te |
Werbung






