Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| addition auch [CHEM.][TECH.] | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
| supplement | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
| addendum - Pl.: addenda | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
| admixture | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
| amendment | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
| rider | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
| accretion | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
| adjunct | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
| codicil | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
| intermixture | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
| spike | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
| accessory | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
| additional specification | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
| annexespAE / annexeespBE | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| additional Adj. | Zusatz... | ||||||
| supplementary Adj. | Zusatz... | ||||||
| ancillary Adj. | Zusatz... | ||||||
| collateral Adj. | Zusatz... | ||||||
| add-on Adj. | Zusatz... | ||||||
| auxiliary Adj. | Zusatz... | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to endorse (auch: indorse) sth. | endorsed, endorsed / indorsed, indorsed | | etw.Akk. mit einem Zusatz versehen | versah, versehen | | ||||||
| to upsell | upsold, upsold | | Zusatzverkäufe machen | machte, gemacht | | ||||||
| to endorse (auch: indorse) sth. | endorsed, endorsed / indorsed, indorsed | | einen Zusatz zu etw.Dat. machen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Nachtrag, zusätzlich, Zusatzmittel, Anhang, Beimischung, Beilage, Ergänzung, ergänzend, Zumischung, Zubehör, Beimengung, Nachklapp, Beigabe | |
Grammatik |
|---|
| Komma bei Zusätzen und Nachträgen Unser Geheimnis (du weißt doch noch welches?) bleibt weiterhin unter uns. |
| Zeichensetzung bei Klammern Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
| Der Gedankenstrich Unser Geheimnis - du weißt doch noch welches? - bleibt weiterhin unter uns. |
| Zeichensetzung bei doppelten Gedankenstrichen Nur nicht-bestimmendeRelativsätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt,beim bestimmendenRelativsatz stehen keine Kommas.Nicht-bestimmende Relativsätze könnenweggelassen werden… |
Werbung






