Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chaos | das Chaos kein Pl. | ||||||
disorder | das Chaos kein Pl. | ||||||
chaos | das Durcheinander kein Pl. | ||||||
imbroglio seltener: embroglio - complicated state of affairs | das Chaos kein Pl. | ||||||
pandemonium | das Chaos kein Pl. | ||||||
mayhem | das Chaos kein Pl. | ||||||
distemper | das Chaos kein Pl. | ||||||
havoc | das Chaos kein Pl. | ||||||
shambles used with sg. or pl. verb [ugs.] | das Chaos kein Pl. | ||||||
chaos | der Pallawatsch auch: Ballawatsch (Österr.) | ||||||
chaos of war | die Kriegswirren | ||||||
chaos of rocks [GEOL.] | das Felsenmeer seltener: Felsmeer Pl.: die Felsenmeere, die Felsmeere | ||||||
snow chaos | das Schneechaos kein Pl. | ||||||
traffic chaos | das Verkehrschaos kein Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to wreak havoc | Chaos verursachen | verursachte, verursacht | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
topsy-turvydom, misorder, disorder, mixup | Höllenlärm, Pallawatsch, Ballawatsch, Schlachtbank, Staupe |
Grammatik |
---|
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung