Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to add sth. (to sth.) | added, added | | etw.Akk. (zu etw.Dat.) hinzufügen | fügte hinzu, hinzugefügt | | ||||||
| to subjoin | subjoined, subjoined | | hinzufügen | fügte hinzu, hinzugefügt | | ||||||
| to add sth. ⇔ on | added, added | | etw.Akk. hinzufügen | fügte hinzu, hinzugefügt | | ||||||
| to adjoin sth. | adjoined, adjoined | | etw.Akk. hinzufügen | fügte hinzu, hinzugefügt | | ||||||
| to append sth. (to sth.) | appended, appended | | (etw.Dat.) etw.Akk. hinzufügen | fügte hinzu, hinzugefügt | | ||||||
| to augment sth. with sth. | augmented, augmented | | etw.Akk. etw.Dat. hinzufügen | fügte hinzu, hinzugefügt | | ||||||
| to add by way of explanation | added, added | | erläuternd hinzufügen | fügte hinzu, hinzugefügt | | ||||||
| to add the confirmation | added, added | | die Bestätigung hinzufügen | ||||||
| to add one's confirmation | added, added | | seine Bestätigung hinzufügen | fügte hinzu, hinzugefügt | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| adding [MATH.] | das Hinzufügen kein Pl. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| hinzunehmen, dazuzählen, hinzurechnen, hinzugeben, zwischenlegen, dazutun, hinzutun, Addition, zuladen, beiladen, nachtragen, anfügen, hinzupacken, zudosieren, anhängen, dazusagen, hinzuaddieren, anbauen, addieren, hinzuzählen | |
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung







