Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
irrational Adj. | irrational | ||||||
nonrational Adj. | irrational | ||||||
irrational Adj. | unvernünftig | ||||||
irrational Adj. | vernunftwidrig | ||||||
surd Adj. [MATH.] | irrational |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
irrational act | die Kurzschlusshandlung Pl.: die Kurzschlusshandlungen | ||||||
irrational exuberance | irrationaler Überschwang - Robert J. Shiller | ||||||
irrational optimism | unvernünftiger Optimismus | ||||||
irrational number [MATH.] | irrationale Zahl | ||||||
animal spirits | irrationale Erwartungen | ||||||
non-rational expectations | irrationale Erwartungen | ||||||
behavioralAE bias behaviouralBE bias | irrationales Verhaltensmuster | ||||||
financial exuberance [FINAN.] | irrationaler Überschwang auf den Finanzmärkten |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung