Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spiked sedge [BOT.] | Dichtährige Segge wiss.: Carex spicata | ||||||
spiked sedge [BOT.] | Korkfrüchtige Segge wiss.: Carex spicata | ||||||
spiked sedge [BOT.] | die Stachelsegge auch: Stachel-Segge Pl. wiss.: Carex spicata | ||||||
spike | der Stachel Pl.: die Stacheln | ||||||
spike | die Zacke Pl.: die Zacken | ||||||
spike | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
spike | der Ausschlag Pl.: die Ausschläge | ||||||
spike | langer Nagel | ||||||
spike | die Steigerung Pl.: die Steigerungen | ||||||
spike | der Zacken Pl.: die Zacken | ||||||
spike [ugs.] (Brit.) | die Obdachlosenunterkunft Pl.: die Obdachlosenunterkünfte | ||||||
genus - Pl.: genera [BIOL.] | die Gattung Pl.: die Gattungen | ||||||
genus - Pl.: genera [BIOL.] | das Genus Pl.: die Genera | ||||||
spike | der Schienennagel Pl.: die Schienennägel [Eisenbahn] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
formerly Adv. | ehemals | ||||||
formerly Adv. | früher | ||||||
formerly Adv. | einst [form.] - vor langer Zeit | ||||||
formerly - referring to a previous name of a place, person ... Adv. | vormals [form.] | ||||||
formerly Adv. | ehedem [form.] | ||||||
formerly Adv. | weiland veraltet - vormals | ||||||
spike-heeled Adj. | mit Pfennigabsätzen | ||||||
spiked Adj. | mit Spikes | ||||||
sedge-like auch: sedgelike Adj. [BOT.] | seggenartig | ||||||
sedge-like auch: sedgelike Adj. - used before noun [BOT.] | Riedgras... | ||||||
sedge-like auch: sedgelike Adj. - used before noun [BOT.] | Sauergras... Pl. | ||||||
sedge-like auch: sedgelike Adj. - used before noun [BOT.] | Seggen... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to spike so.'s guns [fig.] | jmds. feindliche Absichten vereiteln | vereitelte, vereitelt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
products spiked with a predetermined level of contaminating organisms [BIOL.] | Produkte, die mit einem vorherbestimmten Anteil an Mikroorganismen beimpft wurden [Mikrobiologie] |
Werbung
Grammatik |
---|
Bedeutungsgruppen und Genus Im Allgemeinen lässt sich das Genus eines Nomens nicht aus seiner Bedeutung herleiten. Es gibt aber einige wenige Bedeutungsgruppen, die (bis auf wenige Ausnahmen) aus Nomen mit de… |
Form und Genus Im Allgemeinen lässt sich das Genus eines Nomens nicht aus seiner Form herleiten. In gewissen Fällen kann man aber das Genus aufgrund von Formmerkmalen vorhersagen. |
Genus der Fremdwörter Für die Fremdwörter gilt wie für die heimischen Nomen, dass das Genus in der Regel nicht vorhergesagt werden kann. Es empfiehlt sich, bei Unsicherheit im Wörterbuch nachzuschlagen. |
Die grammatischen Kategorien des Nomens Die Nomen sind im Deutschen durch drei grammatische Kategorien charakterisiert. |
Werbung