Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forcing [TECH.] | das Vortreiben kein Pl. | ||||||
heading [TECH.] | das Vortreiben kein Pl. | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
advancing [TECH.] | das Vortreiben kein Pl. | ||||||
attack [TECH.] | das Vortreiben kein Pl. | ||||||
drivage [TECH.] | das Vortreiben kein Pl. | ||||||
drive [TECH.] | das Vortreiben kein Pl. | ||||||
driving [TECH.] | das Vortreiben kein Pl. | ||||||
excavation [TECH.] | das Vortreiben kein Pl. | ||||||
forepole driving [TECH.] | das Vortreiben kein Pl. | ||||||
forepoling [TECH.] | das Vortreiben kein Pl. | ||||||
jacking [TECH.] | das Vortreiben kein Pl. | ||||||
piercing [TECH.] | das Vortreiben kein Pl. | ||||||
pipe advancing [TECH.] | das Vortreiben kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mined Adj. [TECH.] | bergmännisch vorgetrieben [Bergbau] | ||||||
driven by underground means [TECH.] | bergmännisch vorgetrieben |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Durchdrücken, treiben, anstecken, vorschieben, pfänden, Ausbruch, Abtreibezimmerung, Rohreintreiben, durchbrechen, Durchstoßen, Abbaustrecke, Getriebezimmerung, ausbrechen, Rohrvorpressen, Vorpressen, durchdrücken, Vorpfänden, Abpfänden, durchtreiben, durchschlagen |
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung