Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web | das Netz pl.: die Netze | ||||||
web sg., usually in plural: webs | die Schwimmhaut usually in pl. die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web no plural | ||||||
spider's web (or: spiderweb) | das Spinnennetz pl.: die Spinnennetze | ||||||
spider's web (or: spiderweb) | das Spinngewebe pl.: die Spinngewebe | ||||||
web [ENGIN.] | der Steg pl.: die Stege - eines Profils | ||||||
web [TECH.] | die Bahn pl.: die Bahnen | ||||||
web [TECH.] | die Rippe pl.: die Rippen | ||||||
web [TECH.] | die Matrix pl.: die Matrizen/die Matrizes/die Matrices | ||||||
web [TECH.] | das Stegblech pl.: die Stegbleche | ||||||
web [TECH.] | der Verbindungssteg pl.: die Verbindungsstege |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be woven around so. (or: sth.) | was, been | | sichacc. um jmdn./etw. weben | ||||||
to weave | wove/weaved, wove/weavedwoven/weaved | [TEXTIL.] | weben | webte, gewebt / webte/wob, gewebt | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | | im Web surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Netz surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Internet surfen | surfte, gesurft | |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile adj. | Web... |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plain web | vollwandig | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
dual-web adj. | zweibahnig |
Advertising
Grammar |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Advertising