Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
effectiveness | die Wirksamkeit no plural | ||||||
ecological effectiveness [ENV.] | ökologische Wirksamkeit | ||||||
government effectiveness - World Bank indicator [POL.] | Wirksamkeit des Regierungshandelns [EU] | ||||||
operating effectiveness [COMM.] | operative Wirksamkeit | ||||||
government effectiveness - World Bank indicator [POL.] | Wirksamkeit staatlicher Maßnahmen | ||||||
relative biological effectiveness - of radiation [abbr.: RBE] [TECH.] | relative biologische Wirksamkeit - einer Strahlung [Radiology] | ||||||
measurement for the effectiveness of quality management system | Maß für die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems |
LEOs Zusatzinformationen: effectiveness - die Wirksamkeit
effectiveness
Definition (American English)effectiveness | ![]() |
Thesaurus, synonyms, antonymseffectiveness | ![]() |
Etymologyeffectiveness | ![]() |
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.