Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
safety | die Sicherheit kein Pl. | ||||||
safety needs | die Sicherheitsbedürfnisse | ||||||
safety guards | die Sicherheitswachen | ||||||
safety installmentsAE Pl. safety instalmentsBE Pl. | die Sicherheitseinbauten | ||||||
safety at work | Sicherheit am Arbeitsplatz | ||||||
safety fuseAE / fuzeAE [TECH.] safety fuseBE [TECH.] | die Sicherheitszündschnur | ||||||
Safety Certificate [TECH.] | das Sicherheitstestat | ||||||
safety bars Pl. [TECH.] | die Sicherheitsschienen | ||||||
safety of investments [FINAN.] | Sicherheit von Kapitalanlagen | ||||||
safety of a machine [TECH.] | Sicherheit einer Maschine [Maschinen] | ||||||
occupational safety | Sicherheit am Arbeitsplatz | ||||||
public safety | öffentliche Sicherheit | ||||||
passive safety | passive Sicherheit | ||||||
human safety | Sicherheit für den Menschen |
LEOs Zusatzinformationen: safety - die Sicherheit
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with threefold safety | mit dreifacher Sicherheit |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to play for safety | played, played | [SPORT] | auf Sicherheit spielen | spielte, gespielt | |