Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| obligation | die Pflicht Pl.: die Pflichten | ||||||
| legal obligation [JURA] | gesetzliche Pflicht | ||||||
| loan obligation [FINAN.] | die Darlehenspflicht | ||||||
| obligation to report | Pflicht der Berichterstattung | ||||||
| employer's obligation to inform employees | Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers | ||||||
| emergency reserve drawdown obligation [Abk.: ERD] [TECH.] | Pflicht zum Abbau der Notstandsreserven | ||||||
| obligation to carry a retention [VERSICH.] | die Selbstbehaltspflicht - des Versicherers | ||||||
| transfer of rights and obligations [JURA] | Weitergabe von Rechten und Pflichten Pl.: die Weitergaben | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: obligation - die Pflicht
obligation
Definition (amerikanisch)obligation | |
Thesaurus, Synonyme, Antonymeobligation | |
Etymologyobligation |
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.