Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
benefit | der Nutzen pl.: die Nutzen | ||||||
expected benefit | erwarteter Nutzen | ||||||
hard benefit | materieller Nutzen | ||||||
soft benefit | immaterieller Nutzen | ||||||
soft benefit | indirekter Nutzen | ||||||
strategic benefit | strategischer Nutzen | ||||||
external benefit [COMM.] [FINAN.] | externer Nutzen | ||||||
commercial benefit [COMM.] | kommerzieller Nutzen | ||||||
monetary benefit [FINAN.] | monetärer Nutzen | ||||||
commercial benefit [COMM.] | wirtschaftlicher Nutzen | ||||||
economic benefit [ECON.] | wirtschaftlicher Nutzen | ||||||
benefit [FINAN.] | finanzieller Nutzen | ||||||
personal benefit | persönlicher Nutzen | ||||||
social benefits pl. [POL.] | gesellschaftlicher Nutzen | ||||||
total economic benefit [ECON.] | gesamter wirtschaftlicher Nutzen | ||||||
pollution abatement benefits [POL.] | Nutzen für die Verminderung der Verschmutzung |
LEOs Zusatzinformationen: to benefit so. | to benefit sth. - jmdm./etw. nutzen
to benefit so. | to benefit sth.
LEO’s declension/conjugation tables
Englische Verben ohne Reflexivpronomen – Reflexivpronomen im Akkusativ im Deutschen
English grammar
Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to benefit so. (or: sth.) | benefited, benefited / benefitted, benefitted | | jmdm./etw. nutzen | nutzte, genutzt | chiefly (Northern Germany) | ||||||
to benefit from sth. | benefited, benefited / benefitted, benefitted | | aus etw.dat. Nutzen ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to identify projects and arrangements of mutual interest and benefit | Projekte und Vereinbarungen von gegenseitigem Interesse und Nutzen erarbeiten | erarbeitete, erarbeitet | |