Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
control | die Überwachung pl.: die Überwachungen | ||||||
amortizationAE control [COMM.] amortisationBE / amortizationBE control [COMM.] | die Amortisationsüberwachung | ||||||
control of reservations | die Reservierungsüberwachung | ||||||
flood control | die Hochwasserüberwachung | ||||||
pollution control | Überwachung der Umweltverschmutzung | ||||||
centralizedAE control centralisedBE / centralizedBE control | zentrale Überwachung | ||||||
governmental control | behördliche Überwachung | ||||||
water-level control | Überwachung des Wasserstandes | ||||||
exchange control [FINAN.] | die Wechselkursüberwachung | ||||||
process control - of plants [TECH.] | verfahrenstechnische Überwachung | ||||||
customs control [COMM.] | zollamtliche Überwachung | ||||||
automatic gain control [abbr.: AGC] [TELECOM.] | automatische Lautstärkeüberwachung | ||||||
environmental pollution control | Überwachung der Umweltverschmutzung | ||||||
process control of plants | verfahrenstechnische Überwachung |
LEOs Zusatzinformationen: control - die Überwachung
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.