Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abstract | die Zusammenfassung Pl.: die Zusammenfassungen | ||||||
abstract | der Auszug Pl.: die Auszüge | ||||||
abstract | die Kurzfassung Pl.: die Kurzfassungen | ||||||
abstract | der Abriss Pl.: die Abrisse | ||||||
abstract | die Kurzbeschreibung Pl.: die Kurzbeschreibungen | ||||||
abstract | die Kurzdarstellung Pl.: die Kurzdarstellungen | ||||||
abstract | die Übersicht Pl. | ||||||
abstract | das Kurzreferat Pl.: die Kurzreferate | ||||||
abstract | der Entwurf Pl.: die Entwürfe | ||||||
abstract | kurze Übersicht | ||||||
abstract - of a book | die Inhaltsangabe Pl.: die Inhaltsangaben | ||||||
abstract | das (auch: der) Abstract fachsprachlich | ||||||
abstract [PHILOS.] | das Abstraktum Pl.: die Abstrakta | ||||||
auto-abstract [COMP.] | das Autoreferat Pl.: die Autoreferate |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Grasping | |||||||
grasp (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abstract Adj. | abstrahiert | ||||||
abstract Adj. | abstrakt | ||||||
abstract Adj. | unbenannt | ||||||
abstract Adj. | gegenstandslos | ||||||
abstract Adj. | schwerverständlich auch: schwer verständlich | ||||||
abstract Adj. | theoretisch | ||||||
grasping Adj. | habgierig | ||||||
grasping Adj. | habsüchtig | ||||||
grasping Adj. | geizig | ||||||
abstract Adj. [LING.] | abstrakt [Grammatik] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to grasp the nettle (Brit.) [fig.] | in den sauren Apfel beißen [fig.] | ||||||
to grasp at straws [fig.] | sichAkk. an einen Strohhalm klammern [fig.] | ||||||
to have a firm grasp of sth. [ugs.] [fig.] | in etw.Dat. sattelfest sein [ugs.] [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
penuriously, covetous, grabby, avariciously, avaricious, stingily, unhandsomely |
Grammatik |
---|
Legende der Grammatik Kurzbeschreibungen – Abstracts |
Legende der Grammatik Die LEO-Grammatik umfasst Regelwerk, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen und die Suche nach grammatikalischen Begriffen sowie Vokabeln |
Werbung