Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
evidence-based Adj. | faktengestützt | ||||||
evidence-based Adj. | nachweisgestützt | ||||||
evidence-based Adj. | wissensbasiert | ||||||
evidence-based Adj. [BILDUNGSW.][MED.] | faktenbasiert | ||||||
evidence-based Adj. [BILDUNGSW.][MED.] | evidenzbasiert | ||||||
sought-after auch: sought after Adj. | begehrt | ||||||
sought-after auch: sought after Adj. | gesucht | ||||||
sought-after auch: sought after Adj. | gefragt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seek error | der Suchfehler Pl.: die Suchfehler | ||||||
evidence-based approach | evidenzbasierter Ansatz | ||||||
evidence-based practice | evidenzbasierte Praxis | ||||||
evidence-based medicine [Abk.: EBM] [MED.] | evidenzbasierte Medizin [Abk.: EBM] | ||||||
random seek | wahlfreie Positionierung | ||||||
random seek | wahlfreier Zugriff | ||||||
hide and seek | das Versteckspiel Pl.: die Versteckspiele | ||||||
hide-and-seek | das Versteckspiel Pl.: die Versteckspiele | ||||||
treasure-seeking auch: treasure seeking | die Schatzsuche Pl.: die Schatzsuchen | ||||||
profit seeking | das Profitstreben kein Pl. | ||||||
relief sought [JURA] | der Klageantrag Pl.: die Klageanträge | ||||||
relief sought [JURA] | das Klagebegehren Pl.: die Klagebegehren | ||||||
profit seeking [FINAN.] | das Gewinnstreben kein Pl. | ||||||
evidence-based addiction treatment [MED.] | evidenzbasierte Suchtbehandlung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
knowledge-based |
Grammatik |
---|
Wendungen Bei einer Reihe englischer Wendungen wird kein unbestimmter Artikel verwendet, obwohl er bei deutschen Entsprechungen erscheint. |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
Werbung