Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arched Adj. | gewölbt | ||||||
arched Adj. | bogenförmig | ||||||
arched Adj. | bombiert | ||||||
arched Adj. | brückenförmig gewölbt |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Arched | |||||||
arch (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to arch | arched, arched | | sichAkk. wölben | wölbte, gewölbt | | ||||||
to arch | arched, arched | | zylindrisch biegen | bog, gebogen | | ||||||
to arch | arched, arched | | sichAkk. krümmen | krümmte, gekrümmt | | ||||||
to arch sth. | arched, arched | | etw.Akk. beugen | beugte, gebeugt | | ||||||
to arch sth. | arched, arched | | etw.Akk. krümmen | krümmte, gekrümmt | | ||||||
to arch upward | arched, arched | | sichAkk. aufwölben | wölbte auf, aufgewölbt | | ||||||
to arch one's back | einen Buckel machen | ||||||
to arch one's back | den Rücken krümmen | krümmte, gekrümmt | | ||||||
to arch one's back | ins Hohlkreuz gehen | ging, gegangen | | ||||||
to arch one's back | einen Katzenbuckel machen | ||||||
to arch over sth. | arched, arched | | etw.Akk. überwölben | überwölbte, überwölbt | | ||||||
to arch one's back | buckeln | buckelte, gebuckelt | [ugs.] - einen Buckel machen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
archenemy auch: arch-enemy - chief enemy | der Erzfeind | die Erzfeindin Pl.: die Erzfeinde, die Erzfeindinnen | ||||||
archfiend auch: arch-fiend | der Erzfeind | die Erzfeindin Pl.: die Erzfeinde, die Erzfeindinnen | ||||||
arched plate | das Tonnenblech Pl.: die Tonnenbleche | ||||||
arched window | das Bogenfenster Pl.: die Bogenfenster | ||||||
arched handle | der Henkel Pl.: die Henkel | ||||||
arched dial | das Bogenzifferblatt | ||||||
arched bridge [ARCHIT.] | die Bogenbrücke Pl.: die Bogenbrücken | ||||||
arched bridge [ARCHIT.] | die Gewölbebrücke Pl.: die Gewölbebrücken | ||||||
arched girder [BAU.] | der Bogenträger Pl.: die Bogenträger | ||||||
arched roof [ARCHIT.] | das Bogendach Pl.: die Bogendächer | ||||||
arched roof [ARCHIT.] | das Tonnendach Pl.: die Tonnendächer | ||||||
arched roof [ARCHIT.] | das Deckengewölbe Pl.: die Deckengewölbe | ||||||
arched area [TECH.] | der Gewölbebereich Pl.: die Gewölbebereiche [Schalungsbau] | ||||||
arched floor [ARCHIT.] | die Kehldecke Pl.: die Kehldecken |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arch... auch: arch-... | Erz... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Export Credit Company [FINAN.] | die Ausfuhrkreditgesellschaft mbH [Abk.: AKA] | ||||||
also known as [Abk.: a. k. a., AKA, aka] | alias Adv. | ||||||
also known as [Abk.: a. k. a., AKA, aka] | auch bekannt als |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a cat's arched back | der Katzenbuckel Pl.: die Katzenbuckel |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung