Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Internet [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
the internet of everything (auch: Internet of Everything) | Internet der Dinge | ||||||
the Net [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
the Internet [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
internet of everything [COMP.] | Internet der Dinge | ||||||
digerati plural noun [COMP.] | die Internetexperten | ||||||
digital economy [KOMM.] | die Internetwirtschaft | ||||||
internet addiction | die Internetsucht Pl.: die Internetsüchte | ||||||
Internet user | der Internetnutzer | die Internetnutzerin Pl.: die Internetnutzer, die Internetnutzerinnen | ||||||
Internet bubble | die Spekulationsblase Pl.: die Spekulationsblasen | ||||||
internet service provider [Abk.: ISP] | der Internet-Service-Provider Pl.: die Internet-Service-Provider | ||||||
durable product | langlebiges Erzeugnis | ||||||
the internet of things (auch: Internet of Things) [Abk.: IoT] | Internet der Dinge [Abk.: IdD] | ||||||
Internet (auch: internet) access [COMP.] | der Internetzugang Pl.: die Internetzugänge |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
durable Adj. | dauerhaft | ||||||
durable Adj. | haltbar | ||||||
durable Adj. | langlebig | ||||||
durable Adj. | beständig | ||||||
durable Adj. | Dauer... | ||||||
durable Adj. | permanent | ||||||
durable Adj. | unverderblich | ||||||
durable at edges | kantensicher | ||||||
edge durable | kantensicher | ||||||
Internet-based Adj. [COMP.] | internetbasiert |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on the Internet | was, been | | im Internet sein | war, gewesen | | ||||||
to post sth. | posted, posted | | etw.Akk. ins Internet stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to post sth. on the Internet | posted, posted | | etw.Akk. ins Internet stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to surf the internet auch: Internet | surfed, surfed | [COMP.] | im Internet surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Internet surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to go viral | went, gone | | sichAkk. wie ein Virus im Internet verbreiten |
Werbung
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Doppel- und Mehrfachformen mit 'und' Wenn zwei Nomen in engen Zusammenhang gebracht und mit und verbunden werden, kann der bestimmte Artikel wegfallen. |
Grundregel Der mit als oder wie in den Satz eingebundene Satzteil steht im gleichen Kasus wie das Wort, auf das er sich bezieht. |
Werbung