Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
materials Pl. | die Werkstoffkunde Pl. | ||||||
materials Pl. | die Werkstofftechnik Pl. | ||||||
material | das Material Pl.: die Materialien | ||||||
material | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
material | das (seltener: der) Zubehör Pl.: die Zubehöre | ||||||
material | die Substanz Pl.: die Substanzen | ||||||
material | die Bedarfsstoffe | ||||||
material | der Inhaltsstoff Pl.: die Inhaltsstoffe | ||||||
material | die Masse Pl.: die Massen | ||||||
material | die Materie Pl.: die Materien | ||||||
sound-insulating material | der Dämmstoff Pl.: die Dämmstoffe | ||||||
sound-insulating material | der Schalldämmstoff Pl.: die Schalldämmstoffe | ||||||
material [TECH.] | der Werkstoff Pl.: die Werkstoffe | ||||||
material [TECH.] | das Aufgabenmaterial Pl.: die Aufgabenmaterialien |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
materials | |||||||
das Material (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
high-end - used before noun Adj. | Luxus... kein Pl. | ||||||
high-end - used before noun Adj. | Nobel... | ||||||
high-end car/stereo/... - used before noun Adj. | Auto/Stereoanlage/... der Luxusklasse | ||||||
high-end - used before noun Adj. [TECH.] | Highend... auch: High-End-... | ||||||
material-related Adj. | objektbezogen | ||||||
material-independent Adj. | werkstoffunabhängig | ||||||
material-conditioned Adj. [TECH.] | werkstoffbedingt | ||||||
material-dependent Adj. [KOMM.] | materialabhängig | ||||||
mono-material Adj. | sortenrein | ||||||
single material | artikelrein | ||||||
specific for material [TECH.] | werkstoffspezifisch Adj. | ||||||
free of protruding materials [TECH.] | butzenfrei Adj. | ||||||
aggressive to building material | baustoffschädlich Adj. | ||||||
lined with non-transparent material | blickdicht gefüttert |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien |
Werbung
Grammatik |
---|
end Das Suffix end bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en. Es kommt seltener vor als seine Variante and. |
Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung