Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| raw Adj. | rau | ||||||
| raw Adj. | roh | ||||||
| raw Adj. | grün | ||||||
| raw Adj. | unbearbeitet | ||||||
| raw Adj. | unverarbeitet | ||||||
| raw Adj. | grob | ||||||
| raw Adj. | Roh... | ||||||
| raw Adj. | unabgeputzt | ||||||
| raw Adj. | ungebrannt | ||||||
| raw Adj. | unverputzt | ||||||
| ginger Adj. | rötlich-braun | ||||||
| ginger Adj. | rötlich-gelb | ||||||
| ginger Adj. | rotblond | ||||||
| raw - red and painful Adj. | wund | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ginger hauptsächlich (Brit.) - redhead | der Rotschopf Pl.: die Rotschöpfe | ||||||
| raw | das Original Pl.: die Originale | ||||||
| ginger [BOT.] | der Ingwer Pl. wiss.: Zingiber officinale | ||||||
| ginger [BOT.] | der Ginger Pl. wiss.: Zingiber officinale | ||||||
| ginger ale | das Gingerale auch: Ginger-Ale Pl. | ||||||
| raw data | die Rohdaten Pl., kein Sg. | ||||||
| raw data | die Ausgangsdaten Pl., kein Sg. | ||||||
| raw data | die Originaldaten Pl., kein Sg. | ||||||
| raw data | die Urdaten Pl., kein Sg. | ||||||
| raw data | die Ursprungsdaten Pl., kein Sg. | ||||||
| raw data | unaufbereitete Daten | ||||||
| raw materials Pl. | die Rohstoffe | ||||||
| raw materials Pl. | die Rohmaterialien | ||||||
| raw material | das Ausgangsmaterial Pl.: die Ausgangsmaterialien | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to ginger sth. | gingered, gingered | | etw.Akk. mit Ingwer würzen | würzte, gewürzt | | ||||||
| to raw-glaze | rohglasieren | rohglasierte, rohglasiert | | ||||||
| to make raw | made, made | | aufkratzen | kratzte auf, aufgekratzt | | ||||||
| to get a raw deal | zu kurz kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to get a raw deal | ungerecht behandelt werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to swim in the raw | swam, swum | (Amer.) | nackt baden | badete, gebadet | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| red-haired, redheaded, reddish-brown | Rotschopf, Ingwer |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung







