Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
agreement | das Einvernehmen kein Pl. | ||||||
understanding auch [JURA] | das Einvernehmen kein Pl. | ||||||
comity | das Einvernehmen kein Pl. | ||||||
good understanding [JURA] | das Einvernehmen kein Pl. | ||||||
amicable adjustment [JURA] | das Einvernehmen kein Pl. | ||||||
amicable arrangement [JURA] | das Einvernehmen kein Pl. | ||||||
mutual agreement | gegenseitiges Einvernehmen | ||||||
comity of nations [JURA] | gutes Einvernehmen der Völker [Völkerrecht] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in consultation with | im Einvernehmen mit | ||||||
by mutual agreement | in gegenseitigem Einvernehmen | ||||||
by mutual consent [VERSICH.] | im gegenseitigen Einvernehmen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be consensual | was, been | | im gegenseitigen Einvernehmen geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to leave by mutual agreement | left, left | | in beiderseitigem Einvernehmen ausscheiden | schied aus, ausgeschieden | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Vertragswerk, Verständigung, Absprache, Vereinbarung, Übereinkunft, Abrede, Einigung, Abmachung, Übereinkommen |
Grammatik |
---|
Partizip Perfekt mit oder ohne ge– Grundsätzlich wird das Partizip Perfekt mit dem Präfix ge– gebildet. |
Werbung