Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emotion | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
emotion | die Emotion Pl.: die Emotionen | ||||||
emotion | die Rührung kein Pl. | ||||||
emotion | die Gemütsbewegung Pl.: die Gemütsbewegungen | ||||||
emotion | die Gefühlsregung Pl.: die Gefühlsregungen | ||||||
emotion | die Ergriffenheit Pl. | ||||||
emotion | die Regung Pl.: die Regungen | ||||||
emotion [PSYCH.] | der Affekt Pl.: die Affekte | ||||||
displaced emotion | verlagertes Gefühl | ||||||
displayed emotions | dargestellte Emotionen Pl. | ||||||
lack of emotion | die Gefühlsarmut kein Pl. | ||||||
surge of emotion | die Gefühlsanwandlung Pl.: die Gefühlsanwandlungen | ||||||
surge of emotion | die Gefühlswallung Pl.: die Gefühlswallungen | ||||||
detachment of emotions [PSYCH.] | Abspaltung von Gefühlen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
overwhelmed with emotion | von Gefühlen überwältigt | ||||||
charged with emotions | emotionsgeladen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gefühl, Regung, Affekt, Gemütsbewegung, Ergriffenheit, Rührung, Gefühlsregung |
Grammatik |
---|
Nomen + s + Adjektiv Alter + s + schwach |
Das Komma bei Interjektionen Nach einer Interjektion am Satzbeginn steht ein Komma. |
Werbung