Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| U. S. Commerce Department (Amer.) [ADMIN.] | das US-Handelsministerium | ||||||
| U. S. Department of Labor (Amer.) [ADMIN.] | das US-Arbeitsministerium | ||||||
| U. S. International Trade Commission (Amer.) [ADMIN.] | Internationale Handelskommission der Vereinigten Staaten | ||||||
| U. S. business cycle index (Amer.) [WIRTSCH.] | der US-Konjunkturindex | ||||||
| unpressurizable flange - deprecated [TELEKOM.] | Flanschbauart «U» Pl.: die Flanschbauarten | ||||||
| underground (Brit.) - often: the Underground | die U-Bahn Pl.: die U-Bahnen - Kurzform von Untergrundbahn | ||||||
| the tube (auch: Tube) (Brit.) [ugs.] | die U-Bahn Pl.: die U-Bahnen - besonders in London | ||||||
| U-turn | die Kehrtwendung Pl.: die Kehrtwendungen | ||||||
| U-turn | die Kehrtwende Pl.: die Kehrtwenden | ||||||
| U-lock | das Bügelschloss Pl.: die Bügelschlösser | ||||||
| underground railway | die U-Bahn Pl.: die U-Bahnen | ||||||
| metropolitan railway | die U-Bahn Pl.: die U-Bahnen | ||||||
| the tube | die U-Bahn Pl.: die U-Bahnen | ||||||
| submariner | der U-Boot-Fahrer Pl.: die U-Boot-Fahrer | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| uranium [CHEM.] | das Uran kein Pl. Symbol: U | ||||||
| coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | die Wärmedurchgangszahl Pl.: die Wärmedurchgangszahlen Symbol: k, K | ||||||
| coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | der Wärmedurchgangskoeffizient Pl.: die Wärmedurchgangskoeffizienten | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| undermentioned [Abk.: u/m] Adj. | nachstehend | ||||||
| revs Pl. [ugs.] - revolution of an engine per minute | Umdrehungen pro Minute [Abk.: U/min, UPM] | ||||||
| revolutions per minute [Abk.: rpm, r. p. m.] [TECH.] | Umdrehungen pro Minute [Abk.: U/min, UPM] | ||||||
| underside [Abk.: U/S] [BAU.] | die Rohdecken-Unterkante Pl.: die Rohdecken-Unterkanten [Abk.: RDUK] | ||||||
| underside [Abk.: U/S] [BAU.] | die Unterzug-Unterkante kein Pl. [Abk.: UZUK] | ||||||
| undermentioned [Abk.: u/m] Adj. | untenerwähnt auch: unten erwähnt | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| U-shaped Adj. | U-förmig auch: u-förmig | ||||||
| U-shaped Adj. | bügelförmig | ||||||
| non-U Adj. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | unfein | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
| to put sth. over on so. | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Grußwörter u. Ä. Auch Grußwörter und Ähnliches werden zu den Interjektionen gezählt. |
| Mengen, Häufigkeiten u. Ä. Bei Angaben zu Preis, Geschwindigkeit, Häufigkeit o. Ä. entspricht der unbestimmte Artikel a / an dem deutschen pro, je, in der, im usw. |
| Titel, Aufschriften, Listen u. Ä. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung






