Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
media mit Verb im Plural | die Medien Pl., kein Sg. | ||||||
the media mit Verb im Plural | die Medien Pl., kein Sg. | ||||||
medium - Pl.: mediums, media auch [TECH.] | das Medium Pl.: die Medien/die Media | ||||||
psychic | das Medium Pl.: die Medien/die Media | ||||||
communication medium | das Medium Pl.: die Medien/die Media | ||||||
fluid | das Medium Pl.: die Medien/die Media - allgemein | ||||||
medium - Pl.: mediums | das Medium Pl.: die Medien - Parapsychologie | ||||||
data carrier [COMP.] | das Medium Pl.: die Medien/die Media | ||||||
data medium [COMP.] | das Medium Pl.: die Medien/die Media | ||||||
pathway [TECH.] | das Medium Pl.: die Medien/die Media | ||||||
record carrier [COMP.] | das Medium Pl.: die Medien/die Media | ||||||
volume [COMP.] | das Medium Pl.: die Medien/die Media | ||||||
subject [PSYCH.] | das Medium Pl.: die Medien/die Media - für hypnotische Versuche | ||||||
social media Pl., seltener im Singular – Sg.: social medium | soziale Medien Pl., selten im Sg. |
Mögliche Grundformen für das Wort "Medien" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
das Medium (Substantiv) | |||||||
die Media (Substantiv) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
media-savvy Adj. | die Medien für seine Zwecke zu nutzen wissend | ||||||
high-profile Adj. | große Beachtung in den Medien findend |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He is a man with good expertise and good media skills. | Er ist ein Mensch mit guten Fachkenntnissen und gutem Auftreten in den Medien. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Median, median, medina | Median, median, Medina, Meiden, meiden, meinen, Meinen, melden |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
medienaffin |
Grammatik |
---|
Angabe des Agens mit 'von' oder 'durch' Bei der Umformung in das Vorgangspassiv wird das Agens (der "Handelnde", das Subjekt des Satzes im Aktiv) entweder ganz weggelassen oder mit den Präpositionen von oder durch angesc… |
Fremdwörter Eine Reihe von Fremdwörtern wird trotz ihrer Pluralform meist als Singular verstanden und gebraucht. |
Werbung