Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
local Adj. | Orts... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ort - leftover bit of food selten | der Essensrest Pl.: die Essensreste | ||||||
ort - leftover bit of food selten | der Speiserest Pl.: die Speisereste |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to banish so. from somewhere | banished, banished | | jmdn. eines Orts verweisen | verwies, verwiesen | |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bort, fort, hors, lots, mort, Oort, ort, ours, port, Port, Rats, rort, sort, tort, wort | Bort, Borts, dort, Dort, fort, Fort, Hort, Ort, Otis, Otus, Port, vors, Wort |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
hiesig, einheimisch, gassennah, heimisch, Ort, kommunal, Lokal, regional, dortig, örtlich, drinnen, dezentral, lokal, ortsansässig |
Grammatik |
---|
Komma bei mehrteiligen Zeit- und Datumsangaben Wir treffen Freitag, 23. August(,) in Amsterdam ein. |
Attribut = Adverb Ein Nomen kann durch ein Adverb näher bestimmt werden. Das Adverb ist dann ein Attribut zum Nomen und bildet zusammen mit ihm (und ggf. anderen Elementen) eine Nomengruppe. |
Das Partizip Perfekt als Adjektiv Die Perfektpartizipien → transitiver Verben (Verben, die im Passiv stehen können) können auch als Adjektiveverwendet werden. |
„s“-Genitiv und „of“-Genitiv Der s-Genitiv ist bei manchen Dingen neben dem of-Genitiv möglich. |
Werbung