Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
valley [ELEKT.][GEOG.][PHYS.] | das Tal Pl.: die Täler | ||||||
dale | das Tal Pl.: die Täler | ||||||
vale | das Tal Pl.: die Täler | ||||||
minimum [ELEKT.][PHYS.] | das Tal Pl.: die Täler | ||||||
glen (Scot.) | das Tal Pl.: die Täler | ||||||
glen | kleines Tal | ||||||
glen | enges Tal | ||||||
dell | enges Tal | ||||||
narrow valley | enges Tal | ||||||
glen | schmales Tal | ||||||
drowned valley [GEOL.] | ertrunkenes Tal | ||||||
vale [GEOL.] | kleines Tal | ||||||
dell [GEOL.] | kleines Tal | ||||||
strike valley [GEOL.] | subsequentes Tal |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Geringstwert, Bergtal, Bergschlucht, Mulde |
Grammatik |
---|
Pseudopartizipien Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.NICHT: Witwe > verwit… |
Zusammensetzungen mit Aneinanderreihungen und Wortgruppen Aneinanderreihungen: |
Formen (Flexion) Die Pronomen einige und etliche werden gleich flektiert wie Adjektive, die ohne Artikel vor einem Nomen stehen. |
Zusammensetzungen ohne Eigennamen |
Werbung