Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| miller | der Müller Pl.: die Müller | ||||||
| Oliver's (auch: Oliver) maple [BOT.] | Olivers Ahorn wiss.: Acer oliverianum | ||||||
| mealy amazon [ZOOL.] | die Mülleramazone auch: Müller-Amazone Pl. wiss.: Amazona farinosa | ||||||
| mealy parrot [ZOOL.] | die Mülleramazone auch: Müller-Amazone Pl. wiss.: Amazona farinosa | ||||||
| southern mealy amazon [ZOOL.] | die Mülleramazone auch: Müller-Amazone Pl. wiss.: Amazona farinosa | ||||||
| southern mealy parrot [ZOOL.] | die Mülleramazone auch: Müller-Amazone Pl. wiss.: Amazona farinosa | ||||||
| Geiger-Müller tube [PHYS.] | das Geiger-Müller-Zählrohr Pl.: die Geiger-Müller-Zählrohre | ||||||
| Geiger tube [PHYS.] | das Geiger-Müller-Zählrohr Pl.: die Geiger-Müller-Zählrohre | ||||||
| Geiger-Müller counter (kurz: GM counter) [PHYS.] | das Geiger-Müller-Zählrohr Pl.: die Geiger-Müller-Zählrohre | ||||||
| Geiger-Müller counter tube [PHYS.] | das Geiger-Müller-Zählrohr Pl.: die Geiger-Müller-Zählrohre | ||||||
| Geiger counter [PHYS.] | das Geiger-Müller-Zählrohr Pl.: die Geiger-Müller-Zählrohre | ||||||
| Geiger counter [PHYS.] | der Geiger-Müller-Zähler Pl.: die Geiger-Müller-Zähler | ||||||
| Geiger-Müller counter (kurz: GM counter) [PHYS.] | der Geiger-Müller-Zähler Pl.: die Geiger-Müller-Zähler | ||||||
| Geiger-Müller tube [PHYS.] | der Geiger-Müller-Zähler Pl.: die Geiger-Müller-Zähler | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| oliver | |||||||
| oliv (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| olive Adj. | oliv | ||||||
| olive-green Adj. | oliv | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Fräser, Fräsmaschine, Fräswerk | |
Grammatik |
|---|
| Mehrteilige Wortgruppen Mehrteilige Wortgruppen sind Wortgruppen, die sich aus mehreren gleichartigen Teilelementen zusammensetzen. |
| Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
| Verbindung von Satzgliedern Nebenordnende Konjunktionen (außer denn) verbinden Satzglieder (Subjekte, Objekte, Adverbiale usw.) miteinander. |
| Das Komma bei Briefen und Mails Bei schriftlicher Korrespondenz in Briefform erscheint nach derBegrüßungsformel sowie der Schlussformel ein Komma. |
Werbung






