Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verbally Adv. | verbal | ||||||
verbal Adj. | verbal | ||||||
verbal Adj. | wörtlich | ||||||
verbal Adj. | mündlich | ||||||
verbal Adj. | Verbal... | ||||||
verbal Adj. | Wort... | ||||||
verbal Adj. | in Worten | ||||||
verbally Adv. | mündlich | ||||||
verbally Adv. | wörtlich | ||||||
verbally Adv. | in mündlicher Form | ||||||
nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | ohne Worte | ||||||
nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | nicht in Worten |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verbal skills | sprachliche Ausdrucksfähigkeit | ||||||
verbal offer | mündliches Angebot | ||||||
verbal barbs | verbale Spitzen Pl. | ||||||
verbal assurances | mündliche Zusicherungen Pl. | ||||||
verbal exchange | der Wortwechsel Pl.: die Wortwechsel | ||||||
verbal exchange | der Schlagabtausch [fig.] | ||||||
verbal agreement [JURA] | mündliche Vereinbarung | ||||||
verbal agreement [JURA] | die Absprache Pl.: die Absprachen | ||||||
verbal notes Pl. - on a drawing [TECH.] | die Wortangaben Pl. | ||||||
verbal slander | verbale Beleidigung | ||||||
verbal contract [JURA] | mündlicher Vertrag | ||||||
forward guidance | verbale Leitlinien | ||||||
chat-up line | verbale Anmache | ||||||
volubility | verbale Beweglichkeit | ||||||
non-verbalBE communication | nonverbale Kommunikation | ||||||
non-verbalBE communications | nonverbale Kommunikation | ||||||
non-verbalBE features [LING.] | außersprachliche Eigenheiten |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to verbally harass so. | jmdn. beschimpfen | beschimpfte, beschimpft | |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
word-of-mouth, orally, vocally, verbally | Wort..., mündlich, wörtlich, verbal, Verbal... |
Grammatik |
---|
non non Das Präfix non bei Präfigierung von AdjektivenDas Präfix non kommt selten vor. Es bedeutet nicht: non + figurativ = nonfigurativ verbal nonverbal non steht auch: bei Nomen (selten) |
prä prä Das Präfix prä bei Präfigierung von AdjektivenDas Präfix prä bedeutet vor(her). Wie viele andere Fremdpräfixe bildet es Fachwörter.prä + glazial = präglazial operativ präoperativ verbal präverbal prä steht auch: bei Verben bei Nomen |
de de Das Präfix de bei Präfigierung von AdjektivenDas Präfix de steht selten bei Adjektiven. Seine Bedeutung ist verneinend oder von...weg, von...her. de + zentral = dezentral adjektivisch deadjektivisch verbal deverbal de steht auch: bei Verben bei Nomen |
iter iter Das Suffix iter Es leitet ab: Adjektiv zu Adverb Das Suffix iter steht bei auf al oder ell endenden Adjektiven. Es leitet bildungssprachliche Adverbien ab.ideal + iter = idealiter real realiter verbal verbaliter Besonderheiten: ell wird zu al umgewandelt: virtuell + iter = virualiter |