Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Ich würde da von so etwas wie Veranlagung oder Orientierung sprechen.
Auf English dann eben disposition bzw. orientation.
Bestimmung: hier wohl identification.
Ich kann mit dem Begriff identification nicht viel anfangen. Wer oder was identifiziert hier was mit was oder soll das tun?
Die merkwürdige Bestimmung der androgynen Natur des mütterlichen Geiers - "Bestimmung" hier wie in "die Bestimmung einer Pflanze, eines Begriffs, des Schwerpunktes" (Duden), die (wissenschaftliche) Ermittlung, die Determination.
"Wer identifiziert hier?" Nun, wer die Bestimmung durchführt und den mütterlichen Geier als androgyn identifiziert.
Dann wurde ich eher z.B. Diagnose / diagnosis sagen.
"Diagnose" ist (laut DWDS) Medizin "Erkennung und Benennung einer Krankheit". Um welche Krankheit handelt es sich hier?
Es gibt aber auch durchaus viel allgemeinere Definitionen von Diagnose, wie z.B. in der Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Diagnose
(Halte Diagnose auch nicht unbedingt für das beste Wort, aber für besser als Identifikation.)
Allgemeiner finde ich die Wiki-Definition nicht ... nur detaillierter ...
... aus dem Wiki-Link :
Diagnose ist die Feststellung oder Bestimmung einer Krankheit. Das Wort ist abgeleitet von altgriechisch διάγνωσις, diágnosis ‚Unterscheidung, Entscheidung‘ (bestehend aus διά-, diá-, ‚durch-‘ und γνώσις, gnósis, ‚Erkenntnis, Urteil‘).[1] ...
#10 - Du hast vollkommen recht, ich habe den falschen Link geschickt, hier ist der, den ich schicken wollte, und der auch meinem Sprachgefühl entspricht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Diagnose_(Begri...
#9
Ich habe nicht "Identifkation" vorgeschlagen, sondern "identification". Und das heißt auf Deutsch "Bestimmung", wenn es um die Feststellung (= Bestimmung) einer biologischen Art geht.