Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
garage - building providing indoor parking space | die Garage pl.: die Garagen | ||||||
garage - for repairing cars, etc. | die Autowerkstatt pl.: die Autowerkstätten | ||||||
garage - for repairing cars, etc. | die Werkstatt pl.: die Werkstätten | ||||||
garage - for repairing cars, etc. | die Werkstätte pl.: die Werkstätten [form.] or (Austria) | ||||||
garage - for repairing cars, etc. | die Autoreparaturwerkstatt pl.: die Autoreparaturwerkstätten | ||||||
garage - for repairing cars, etc. | die Autowerkstätte pl.: die Autowerkstätten [form.] or (Austria) | ||||||
garage - for repairing cars, etc. | der Reparaturbetrieb pl. | ||||||
garage - filling station | die Tankstelle pl.: die Tankstellen | ||||||
vehicle hall | die Garage pl.: die Garagen | ||||||
dealer's garage | Werkstatt des Händlers | ||||||
garage door | das Garagentor pl.: die Garagentore | ||||||
garage level | das Garagengeschoss pl.: die Garagengeschosse | ||||||
garage sale | der Garagenverkauf pl.: die Garagenverkäufe | ||||||
garage sale | privater Flohmarkt |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to garage sth. | garaged, garaged | | etw.acc. in die Garage fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to garage sth. | garaged, garaged | | etw.acc. in die Garage stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to garage sth. | garaged, garaged | | etw.acc. abstellen | stellte ab, abgestellt | - in einer Garage | ||||||
to garage sth. | garaged, garaged | | etw.acc. in einer Garage unterbringen | brachte unter, untergebracht | | ||||||
to garage sth. | garaged, garaged | | etw.acc. parken | parkte, geparkt | | ||||||
to garage sth. | garaged, garaged | | etw.acc. unterstellen | stellte unter, untergestellt | - in einer Garage | ||||||
to back a car out of the garage | einen Wagen rückwärts aus der Garage fahren |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
workshop | Autowerkstätte, Reparaturbetrieb |
Grammar |
---|
Angleichung an andere Wörter mit gleichem Wortausgang die Garage |
Ersatz des Genitivattributs durch Dativ mit Possessivpronomen In der Umgangssprache wird manchmal anstelle des Genitivattributes der Dativ mit einem Possessivpronomen verwendet. |
Unzählbare Sammelbegriffe Bei Sammelbegriffen wie water, ice, wool, iron, stone, glass, oil, bread usw. steht im Englischen wie im Deutschen in der Regel kein bestimmter Artikel, da sie unzählbar sind. |
Form und Genus Im Allgemeinen lässt sich das Genus eines Nomens nicht aus seiner Form herleiten. In gewissen Fällen kann man aber das Genus aufgrund von Formmerkmalen vorhersagen. |
Advertising