Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| response [MED.][TECH.] | das Ansprechen no plural | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
| amplitude response [TECH.] | das Amplituden-Ansprechen no plural | ||||||
| finite impulse response [TECH.] | begrenztes Ansprechen auf einen Impuls | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| electrosensitive adj. | auf elektrische Impulse ansprechend | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Erregungsantwort, Tragwerksantwort, Anfahrdynamik, Antwort, Führungsverhalten, Ansprechverhalten, Gasannahme, Beantwortung, mitschalten, Rückantwort, Antwortmeldung, Stellungnahme, ansteuern, Ansprechvermögen, agieren, Resonanz, Reaktion | |
Grammar |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising







