Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ray also [MATH.] | der Strahl pl.: die Strahlen | ||||||
ray | der Schimmer pl.: die Schimmer | ||||||
ray | der Lichtstrahl pl.: die Lichtstrahlen | ||||||
ray [ZOOL.] | der Rochen pl. Lat.: Rajiformes [Ichthyology] | ||||||
ray [MATH.] | die Halbgerade pl.: die Halbgeraden | ||||||
ray [COMP.] | der Sehstrahl pl.: die Sehstrahlen - im Raytracing | ||||||
ray [PHYS.] | der Sehstrahl pl.: die Sehstrahlen [Optics] | ||||||
rays pl. | die Strahlen pl. | ||||||
rays pl. | der Schimmer pl.: die Schimmer | ||||||
rays | die Strahlung pl.: die Strahlungen | ||||||
ray fungus [BIOL.] | der Strahlenpilz pl.: die Strahlenpilze | ||||||
ray path [TELECOM.] | der Strahlenweg pl.: die Strahlenwege | ||||||
ray path [TELECOM.] | der Ausbreitungsweg | ||||||
ray beam [PHYS.] | das Strahlenbündel pl.: die Strahlenbündel |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to ray | rayed, rayed | | ausstrahlen | strahlte aus, ausgestrahlt | | ||||||
to ray | rayed, rayed | | bestrahlen | bestrahlte, bestrahlt | | ||||||
to ray | rayed, rayed | [MED.][TECH.] | durchleuchten | durchleuchtete, durchleuchtet | | ||||||
to X-ray or: x-ray so./sth. | jmdn./etw. durchleuchten | durchleuchtete, durchleuchtet | | ||||||
to X-ray or: x-ray so./sth. | jmdn./etw. röntgen | röntgte, geröntgt | | ||||||
to send out rays | ausstrahlen | strahlte aus, ausgestrahlt | | ||||||
to send out rays | sichacc. strahlenförmig ausbreiten | ||||||
to send out rays | strahlen | strahlte, gestrahlt | | ||||||
to be permeable to X-rays [PHYS.] | röntgenstrahlendurchlässig sein | ||||||
to catch some rays (Amer.) [coll.] | etwas Sonne tanken |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ray-proof adj. [TECH.] | strahlensicher | ||||||
ray-proof adj. [BIOL.] | strahlengeschützt | ||||||
X-ray-proof adj. [TECH.] | röntgensicher |
Grammar |
---|
Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |