Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| recovery also [ECON.][TECH.] | die Erholung pl. | ||||||
| recovery [PHYS.] | die Erholung pl. [Rheology] | ||||||
| recovery of prices | Erholung der Preise | ||||||
| gradual recovery | allmähliche Erholung | ||||||
| economic recovery [ECON.] | wirtschaftliche Erholung | ||||||
| recovery [ECON.] | wirtschaftliche Erholung | ||||||
| elastic recovery [TECH.] | elastische Erholung | ||||||
| export-led recovery [ECON.] | exportgestützte Erholung | ||||||
| shallow recovery [ECON.] | schwache Erholung | ||||||
| dynamical recovery [TECH.] | dynamische Erholung | ||||||
| physical recovery [MED.] | körperliche Erholung | ||||||
| allowance for recovery | Zugabe zur Erholung | ||||||
| recovery of the insurance industry | Erholung der Versicherungswirtschaft | ||||||
| recovery time range [TEXTIL.] | der Erholungszeitbereich | ||||||
| in-field recovery [ENV.] | Erholung des Bestandes im Feld | ||||||
| jobless recovery [ECON.] | Erholung der Konjunktur ohne Beschäftigungszunahme | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: recovery - die Erholung
Substantive mit Endung „-y“, die den Plural auf „-ies“ bilden
English grammar
Die Bildung des Plurals auf -ies ist für Substantive mit Endung Konsonant + -y der reguläre Fall.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
