Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
headline | die Schlagzeile pl.: die Schlagzeilen | ||||||
banner headline | die Schlagzeile pl.: die Schlagzeilen | ||||||
head line | die Schlagzeile pl.: die Schlagzeilen | ||||||
negative headlines | die Negativschlagzeilen | ||||||
lurid headlines | reißerische Schlagzeilen | ||||||
bad headlines | schlechte Schlagzeilen [fig.] | ||||||
huge headlines | Schlagzeilen in riesengroßen Lettern | ||||||
headline event | ein für Schlagzeilen sorgendes Ereignis |
LEOs Zusatzinformationen: headline - die Schlagzeile
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make (the) headlines | Schlagzeilen machen | machte, gemacht | | ||||||
to grab the headlines | Schlagzeilen machen | machte, gemacht | | ||||||
to hit the headlines | Schlagzeilen machen | machte, gemacht | | ||||||
to hit the headlines | in die Schlagzeilen kommen | kam, gekommen | | ||||||
to hit the headlines | Schlagzeilen liefern | lieferte, geliefert | | ||||||
to dominate the headlines | die Schlagzeilen beherrschen | ||||||
to make the headlines | in die Schlagzeilen geraten | geriet, geraten | | ||||||
to make the headlines | in die Schlagzeilen kommen | kam, gekommen | |