Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
union [ECON.] | die Gewerkschaft pl.: die Gewerkschaften | ||||||
laborAE union labourBE union | die Gewerkschaft pl.: die Gewerkschaften | ||||||
trade union [ECON.] | die Gewerkschaft pl.: die Gewerkschaften | ||||||
union hall | Versammlungshalle der Gewerkschaft | ||||||
company union [COMM.][HIST.] | gelbe Gewerkschaft [pej.] | ||||||
industrial union | wirtschaftszweiggebundene Gewerkschaft | ||||||
certified union | zugelassene Gewerkschaft | ||||||
union label | Anerkennung der Gewerkschaft | ||||||
local union | Ortsverband der Gewerkschaft | ||||||
union agreement | Vereinbarung mit der Gewerkschaft | ||||||
union coverage [ECON.] | Einfluss der Gewerkschaften | ||||||
union grievance proceedings [ADMIN.] | Beschwerdeverfahren der Gewerkschaft | ||||||
Domestic Workers' Union | Gewerkschaft für Hausangestellte | ||||||
union shop | Unternehmen nur mit Gewerkschaftsangehörigen | ||||||
Trades Union Congress [abbr.: TUC] | Dachverband der britischen Gewerkschaften |
LEOs Zusatzinformationen: union - die Gewerkschaft
Gruppen und ihre Mitglieder
English grammar
Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.
Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufig mit
dem Verb im Plural.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to belong to a trade union | belonged, belonged | | einer Gewerkschaft angehören | gehörte an, angehört | |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Trades Union Congress [abbr.: TUC] [POL.] | Spitzenverband der britischen Gewerkschaften |