Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
relation | die Beziehung pl.: die Beziehungen | ||||||
dyad relation | dyadische Beziehung | ||||||
straight-line relation | geradlinige Beziehung | ||||||
dose-effect relation [CHEM.][MED.] | die Dosis-Wirkung-Beziehung pl.: die Dosis-Wirkung-Beziehungen | ||||||
functional relation [MATH.] | funktionale Beziehung | ||||||
laborAE relations labourBE relations | Beziehung Unternehmensleitung/Gewerkschaft | ||||||
consecutive relation | die Vorgänger-Nachfolger-Beziehung | ||||||
means-end relation [COMM.] | die Ziel-Mittel-Beziehung pl.: die Ziel-Mittel-Beziehungen | ||||||
Boltzmann relation [ELEC.] | die Boltzmann-Beziehung pl.: die Boltzmann-Beziehungen | ||||||
inflation-growth relation [FINAN.] | die Inflation-Wachstum-Beziehung | ||||||
mass-energy relation [TECH.] | die Masse-Energie-Beziehung no plural | ||||||
unit-value relation [FINAN.] | die Mengen-Gewichts-Beziehung | ||||||
man-machine relation [TECH.] | die Mensch-Maschine-Beziehung pl.: die Mensch-Maschine-Beziehungen | ||||||
loss-credit relation [FINAN.] | die Verlust-Darlehen-Beziehung pl.: die Verlust-Darlehen-Beziehungen |
LEOs Zusatzinformationen: relation - die Beziehung
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.