Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| poker | das Schüreisen Pl.: die Schüreisen | ||||||
| poker | der Schürhaken Pl.: die Schürhaken | ||||||
| poker | die Schürstange Pl.: die Schürstangen | ||||||
| poker | das Poker kein Pl. [Kartenspiel] | ||||||
| poker [TECH.] | der Schrämspieß Pl.: die Schrämspieße | ||||||
| poker work | die Brandmalerei Pl.: die Brandmalereien | ||||||
| poker work | die Holzbrandmalerei Pl.: die Holzbrandmalereien | ||||||
| poker face [ugs.] | das Pokerface Pl.: die Pokerfaces | ||||||
| poker game | das Pokerspiel Pl.: die Pokerspiele [Kartenspiel] | ||||||
| poker vibrator [TECH.] | der Innenvibrator Pl.: die Innenvibratoren | ||||||
| poker vibrator [TECH.] | der Innenrüttler Pl.: die Innenrüttler | ||||||
| poker alum root (auch: alumroot) [BOT.] | das Walzen-Purpurglöckchen Pl. wiss.: Heuchera cylindrica | ||||||
| strip poker | das (auch: der) Strip-Poker auch: Strippoker kein Pl. | ||||||
| red-hot poker [BOT.] | die Raketenblume Pl. wiss.: Kniphofia (Gattung) | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Poker | |||||||
| pokern (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to play poker | played, played | | pokern | pokerte, gepokert | [Kartenspiel] | ||||||
| to play poker | played, played | | Poker spielen | spielte, gespielt | [Kartenspiel] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| poker-faced Adj. | mit unbewegter Miene | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| (as) stiff as a poker [fig.] | stocksteif [ugs.] [fig.] | ||||||
| (as) stiff as a poker [fig.] | (so) steif wie ein Stock [fig.] | ||||||
| to push one's luck | hoch pokern [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| LEOs englische Grammatik Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung







