Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
maths (Brit.) [ugs.] used with sg. verb | Mathe kein Pl. [ugs.] ohne Artikel - Schulfach [ugs.] | ||||||
maths (Brit.) [ugs.] used with sg. or pl. verb | die Mathematik kein Pl. | ||||||
math (Amer.) [ugs.] | Mathe kein Pl. [ugs.] ohne Artikel - Schulfach [ugs.] | ||||||
math (Amer.) [ugs.] | die Mathematik kein Pl. | ||||||
maths book | das Mathebuch Pl.: die Mathebücher | ||||||
maths problem (Brit.) [BILDUNGSW.] | die Mathematikaufgabe Pl.: die Mathematikaufgaben [ugs.] | ||||||
maths skills [MATH.] | Kenntnisse der Mathematik | ||||||
maths skills [MATH.] | mathematische Fähigkeiten | ||||||
math camp | das Mathelager Pl.: die Mathelager | ||||||
math camp | das Mathematiklager Pl.: die Mathematiklager | ||||||
math wizard | das Mathegenie Pl.: die Mathegenies [ugs.] | ||||||
math coprocessorAE / co-processorAE [COMP.] math co-processorBE / coprocessorBE [COMP.] | mathematischer Koprozessor | ||||||
math exam [BILDUNGSW.] | die Mathematikprüfung Pl.: die Mathematikprüfungen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She is better at maths than she makes herself out to be. | Sie ist besser in Mathe, als sie selbst von sichDat. behauptet. |
Werbung
Grammatik |
---|
Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
Nomen+o+Nomen Diese Art der Nomenbildung imitiert die eigentliche neoklassische Wortbildung mit neoklassischen Formativen. Ein Nomenstamm wird mit dem Fugenelemento und einem anderen Nomen zu ei… |
Kurzformen mit Endung „-o“ Kurzformen, die auf -o enden, bilden den Plural auf -os. |
Substantive, die auf „-o“ enden Substantive, die auf -o enden, bilden den Plural teilweise durch Anhängen der Standardendung -s, teilweise durch Anhängen von -es und teilweise bilden diese Substantive beide Plura… |
Werbung