Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| SWOT analysis - short for: strength, weaknesses, opportunities and threats | die Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analyse Pl.: die Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analysen | ||||||
| SWOT analysis - SWOT is an acronym for: Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats [WIRTSCH.] [FINAN.] | die SWOT-Analyse Pl.: die SWOT-Analysen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses auch [CHEM.] | die Analyse Pl.: die Analysen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Aufgliederung Pl.: die Aufgliederungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Auswertung Pl.: die Auswertungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | der Nachweis Pl.: die Nachweise | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Darlegung Pl.: die Darlegungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Zerlegung Pl.: die Zerlegungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Deutung Pl.: die Deutungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Zergliederung Pl.: die Zergliederungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses - batch where-used list | die Auswertung Pl.: die Auswertungen - Chargenverwendungsnachweis | ||||||
| analysis - Pl.: analyses - purchasing information system | die Auswertung Pl.: die Auswertungen - Einkaufsinformationssystem | ||||||
| swot (Brit.) [ugs.] | der Streber | die Streberin Pl.: die Streber, die Streberinnen [ugs.] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to swot | swotted, swotted | | büffeln | büffelte, gebüffelt | [ugs.] | ||||||
| to swot | swotted, swotted | | pauken | paukte, gepaukt | [ugs.] | ||||||
| to make an analysis | made, made | [MED.] | eine Analyse durchführen | führte durch, durchgeführt | - z. B. des Blutes | ||||||
| to make an analysis | made, made | [MED.] | eine Untersuchung durchführen | führte durch, durchgeführt | - z. B. des Blutes | ||||||
| to carry out results analysis | abgrenzen | grenzte ab, abgegrenzt | | ||||||
| to fill in an analysis form [MED.] | einen Laborzettel ausfüllen | ||||||
| to have an analysis made | had, had | [MED.] | eine Analyse machen lassen | ließ, gelassen | | ||||||
| to have an analysis made | had, had | [MED.] | eine Untersuchung machen lassen | ließ, gelassen | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| interpretation, examination, breakdown, appraisal, dissection | Auswertung, Kalkül, Berechnen, Rechenmethode, Infinitesimalrechnung, Calculus |
Grammatik |
|---|
| Substantive mit ursprünglicher Pluralform Eine Reihe von Fremdwörtern hat die ursprüngliche Pluralform beibehalten. |
| Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung






