Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
blend | |||||||
blenden (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
complex Adj. | schwierig | ||||||
complex Adj. | kompliziert | ||||||
complex Adj. | komplex | ||||||
complex Adj. | vielschichtig | ||||||
complex Adj. | aufwendig auch: aufwändig | ||||||
complex Adj. | verwickelt | ||||||
complex Adj. | verflochten | ||||||
complex Adj. | verzweigt | ||||||
complex Adj. | zusammengesetzt | ||||||
complex Adj. | gemischt | ||||||
complex Adj. | verwachsen | ||||||
conjugate complex [MATH.] | konjugiert komplex |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
blend | die Melange Pl.: die Melangen | ||||||
blend | die Mischung Pl.: die Mischungen | ||||||
blend | der Verschnitt Pl.: die Verschnitte | ||||||
blend | das Gemisch Pl.: die Gemische | ||||||
complex | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
blend [LING.] | die Kontamination Pl.: die Kontaminationen | ||||||
blend [LING.] | das Kofferwort Pl.: die Kofferwörter | ||||||
complex [CHEM.][PSYCH.] | der Komplex Pl.: die Komplexe | ||||||
blend - of wine [KULIN.] | die (auch: das) Cuvée Pl.: die Cuvéen, die Cuvées - Wein | ||||||
blend [TECH.] | die Abmischung Pl.: die Abmischungen | ||||||
complex [CHEM.] | die Komplexverbindung Pl.: die Komplexverbindungen | ||||||
blend [TEXTIL.] | das Mischgarn Pl.: die Mischgarne | ||||||
sport's complex [SPORT] | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
tanged-point complex [HIST.] | die Stielspitzen-Gruppe Pl.: die Stielspitzen-Gruppen [Archäologie] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
blend into their natural surroundings | passen gut in ihr natürliches Umfeld | ||||||
in an even more complex manner | auf eine noch komplexere Weise |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gardens, Gordian, sophisticated, anlage, intricately, intricate, difficult, complicated, involved |
Grammatik |
---|
Das Komma bei „compound sentences“, „complex sentences“ und „compound-complex sentences“ (zusammengesetzten Sätzen) • Ein compound sentence umfasst mindestens zwei Satzteile. Er enthält mindestens zwei durch eine Konjunktion verbundene Hauptsätze. Diese Sätze könnten auch allein stehen. • Ein co… |
„complex sentences“: Das Komma beim Relativsatz Nur nicht-bestimmendeRelativsätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt,beim bestimmendenRelativsatz stehen keine Kommas.Nicht-bestimmende Relativsätze könnenweggelassen werden… |
„complex sentences“: Das Komma beim Partizipialsatz Ein Partizipialsatz am Satzbeginn wird durch ein Komma vom Rest des Satzes getrennt. |
„complex sentences“: Das Komma beim Infinitivsatz • Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzessteht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieseskann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfalle… |
Werbung