Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mobile (Brit.) (kurz für: mobile phone) | das Handy Pl.: die Handys | ||||||
mobile (Brit.) (kurz für: mobile phone) | das Mobiltelefon Pl.: die Mobiltelefone | ||||||
mobile - decoration with small parts [KUNST] | das Mobile Pl.: die Mobiles | ||||||
cardioptosis [MED.] | das Wanderherz wiss.: Cor mobile | ||||||
ice cream truck (Amer.) | das Eismobil | ||||||
ice cream van (Brit.) | das Eismobil | ||||||
mobile hydraulic excavator [TECH.] | der Mobilhydraulikbagger | ||||||
mobile phone (Brit.) [TELEKOM.] | das Handy Pl.: die Handys | ||||||
mobile phone (Brit.) [TELEKOM.] | das Mobiltelefon Pl.: die Mobiltelefone | ||||||
mobile home | der Wohnwagen Pl.: die Wohnwagen/die Wohnwägen | ||||||
mobile home | das Mobilheim Pl.: die Mobilheime | ||||||
mobile home | das Wohnmobil Pl.: die Wohnmobile | ||||||
mobile home | das Containerhaus Pl.: die Containerhäuser | ||||||
mobile home | großer Wohnwagen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mobile | |||||||
mobil (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mobile Adj. | schnell - beweglich | ||||||
mobile Adj. | beweglich | ||||||
mobile Adj. | mobil | ||||||
mobile Adj. | leichtflüssig | ||||||
mobile Adj. | nicht ortsgebunden | ||||||
mobile Adj. | transportabel | ||||||
mobile Adj. | veränderlich | ||||||
mobile Adj. | lebhaft - Gesichtszüge | ||||||
mobile Adj. | unstet | ||||||
mobile Adj. | wendig | ||||||
highly mobile | hochbeweglich auch: hoch beweglich | ||||||
upwardly mobile | aufwärts mobil | ||||||
upwardly mobile | sozial aufsteigend | ||||||
mobile Adj. [ING.] | fahrbar |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to mobilizeAE | mobilized, mobilized / mobilised, mobilised | [MILIT.] to mobiliseBE / mobilizeBE [MILIT.] | mobil machen | machte, gemacht | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short message service [Abk.: SMS] [TELEKOM.] | Mobilfunkdienst, mit dem kurze Textnachrichten bis 160 Zeichen per Handy versendet werden können [Abk.: SMS] |
Werbung
Grammatik |
---|
erich Das Suffix (e)rich leitet männliche Nomen ab (u. a. männliche Tierbezeichnungen). Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/e. Dieses Suffix kommt nur sehr selten vor und ist … |
Fremdwörter Eine Reihe von Fremdwörtern wird trotz ihrer Pluralform meist als Singular verstanden und gebraucht. |
„complex sentences“: Das Komma beim Relativsatz Nur nicht-bestimmendeRelativsätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt,beim bestimmendenRelativsatz stehen keine Kommas.Nicht-bestimmende Relativsätze könnenweggelassen werden… |
Werbung