Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depth | die Tiefe Pl.: die Tiefen | ||||||
depth | die Mächtigkeit kein Pl. | ||||||
depth | die Fülle kein Pl. | ||||||
depth - of the sea | die Meerestiefe Pl.: die Meerestiefen | ||||||
depth [TECH.] | die Teufe Pl.: die Teufen [Bergbau] | ||||||
depth [GEOL.] | die Überlagerungshöhe Pl.: die Überlagerungshöhen | ||||||
depth [GEOL.] | die Tiefenlage Pl.: die Tiefenlagen | ||||||
mine depth [TECH.] | die Grubenteufe Pl.: die Grubenteufen | ||||||
depth perception | die Tiefenwahrnehmung Pl.: die Tiefenwahrnehmungen | ||||||
depth range | der Tiefenbereich Pl.: die Tiefenbereiche | ||||||
depth hoar | der Schwimmschnee kein Pl. | ||||||
depth hoar | der Tiefenreif Pl.: die Tiefenreife | ||||||
depth interview | die Tiefenbefragung Pl.: die Tiefenbefragungen | ||||||
depth interview | das Intensivinterview Pl.: die Intensivinterviews |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in depth | tiefgründig | ||||||
in depth | eindringlich | ||||||
depth-adjustable Adj. [TECH.] | tiefenverstellbar | ||||||
in-depth Adj. | gründlich | ||||||
in-depth Adj. | eingehend | ||||||
in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
in-depth Adj. | detailliert | ||||||
in-depth Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to reach depth | reached, reached | [TECH.] | absenken | senkte ab, abgesenkt | | ||||||
to reach depth | reached, reached | [TECH.] | absinken | sank ab, abgesunken | - Schacht; Brunnen | ||||||
to reach depth | reached, reached | [TECH.] | abteufen | teufte ab, abgeteuft | | ||||||
to reach depth | reached, reached | [TECH.] | einbringen | brachte ein, eingebracht | | ||||||
to reach depth | reached, reached | [TECH.] | herunterbringen | brachte herunter, heruntergebracht | | ||||||
to reach depth | reached, reached | [TECH.] | niederbringen | brachte nieder, niedergebracht | | ||||||
to reach depth | reached, reached | [TECH.] | teufen | teufte, geteuft | | ||||||
to reach depth | reached, reached | [TECH.] | schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
to reach depth | reached, reached | [TECH.] | treiben | trieb, getrieben | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be out of one's depth | überfordert sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of one's depth | etw.Dat. nicht gewachsen sein |
Werbung
Grammatik |
---|
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Werbung